KEINE Videos! Nur ECHTE Therapie.

Die Tele-Ergotherapie.

KEINE WARTEZEIT | BIS ZU 5 x PRO WOCHE | HOCH SPEZIALISIERT

Wir zählen zu den erfahrensten Anbietern für Tele-Ergotherapie in Deutschland.
über 0 durchgeführte Tele-Einheiten

SPEZIALISIERT AUF BG-ARBEITSUNFÄLLE

Amputation

Narbenbehandlung, Mobilisation und strukturiertes Schmerzmanagement.

Handfunktionsstörungen

Stabilisieren, trainieren, funktionelle Selbstständigkeit zurückgewinnen.

CRPS

Stabilisieren, schmerzadaptiert behandeln, Teilhabe fördern.

Wir begleiten unsere Patienten in allen Phasen – von der frühen Nachsorge bis zur langfristigen Stabilisierung.
Narbenmobilisation, Ödembehandlung und Faszientraining sind per Videosprechstunde möglich – oft schon wenige Wochen nach OP oder Reha.

DEINE CHECKLISTE:

Handfunktionsstörung
CRPS
Amputation
chronische Schmerzen

BG / Unfallkasse
Beihilfe
PKV / Selbstzahler
Haftpflicht / Unfallversicherung

Ergotherapie-Rezept

Tablet
Laptop oder PC

DEIN WEG ZUR THERAPIE:

Rezept einholen

Lass dir von deinem Arzt ein BG- oder Privatrezept ausstellen

Rezept hochladen

Als Foto oder Scan - ganz einfach

Therapie starten

Sobald dein Rezept genehmigt ist, rufen wir dich an und legen los!

Durch unser Konzept wird eine fundierte und individuelle Therapie zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Urlaub möglich.

Eine Einheit dauert je nach Fall 30–60 Minuten – morgens, abends oder in der Mittagspause.

"Tele-Ergotherapie ermöglicht es, Patient:innen ortsunabhängig mit einem hochspezialisierten Therapeutenteam zu verbinden – individuell passend und auf den Punkt."
Ilja Michaelis
Gründer & Geschäftsführer
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Schnelle Rückmeldung. Persönlich. Kompetent.

Hallo, mein Name ist Lea Baruth.
Ich bin leitende Ergotherapeutin und Ihre persönliche Ansprechpartnerin.

Rufen Sie mich gerne an.

Therapie, die weiterwirkt – auch zwischen den Sitzungen.

Ergotherapie

Live-Therapie per Videosprechstunde.
Individuell abgestimmt, hochspezialisiert und persönlich – keine Anleitungsvideos.

Reha App

Unser Konzept fördert aktives Eigentraining. Wenn sinnvoll, ergänzen wir die Therapie durch digitale Anwendungen auf dem Tablet.

Ilja Michaelis

Gründer und CEO

Lea Baruth

Therapieleitung

Das sagen unsere Patienten

Ich sah sofort die Vorzüge: kein Ortswechsel, keine Anreisezeit und Ausgestaltung der eigenen Umgebung. Mein Wohnzimmer ist inzwischen quasi eine eigene kleine Praxis.

Vielen Dank, dass es diese tolle Möglichkeit der Therapie gibt! Gut umsetzbare Alltagshilfen. Zeitersparnis und Ortsunabhängigkeit wie mit einfachen Mitteln so toll praktiziert werden kann.

Zu Beginn der Therapie habe ich noch reichlich Schmerzmittel eingenommen (IBU und Novalgin). Mittlerweile benötige ich gar keine mehr.

Was unser Konzept besonders macht

Digital ergänzt

Wo sinnvoll, unterstützt unsere Reha App das Eigentraining zwischen den Sitzungen.

Persönlich betreut

Feste Therapeut:innen begleiten kontinuierlich – vertrauensvoll und individuell.

Keine Wartezeit

Sofort starten: Wir bieten schnelle Terminvergabe ohne lange Wartefristen.

Ortsunabhängig

Ob zu Hause oder unterwegs: Therapie per Videosprechstunde funktioniert überall.

Tele-Ergotherapie FAQs

Aktuell gibt es keine Wartezeiten. Sobald uns Ihr Ergotherapie-Rezept vorliegt, kann die erste Einheit in der Regel innerhalb weniger Tage starten.

Für das Gespräch selbst benötigen Sie zunächst nichts. Wir besprechen dabei gemeinsam Ihr Anliegen, das Krankheitsbild und die nächsten Schritte. Auch welche Unterlagen ggf. erforderlich sind, klären wir dabei in Ruhe.

Sobald uns das Rezept vorliegt, versenden wir alle erforderlichen Materialien zeitnah – in der Regel innerhalb weniger Werktage.

Ja, solange Sie eine stabile Internetverbindung und ein geeignetes Gerät (z. B. Tablet) haben. Die Therapie ist ortsunabhängig durchführbar.

Die Anzahl wird individuell vom behandelnden Arzt oder der Ärztin festgelegt. In vielen Fällen starten wir mit 10 bis 24 Einheiten – bei komplexeren Verläufen sind auch längere Behandlungszeiträume oder Dauerrezepte möglich.

Ja, in bestimmten Fällen – zum Beispiel bei Handverletzungen nach Schulwegunfällen oder bei CRPS. Voraussetzung ist ein geeignetes häusliches Umfeld. Unser Schwerpunkt liegt auf der Versorgung komplexer Verletzungen nach Arbeitsunfällen – bei Kindern und Erwachsenen.

Ja. Wir dokumentieren jede Einheit und stellen auf Wunsch einen schriftlichen Therapiebericht für die behandelnde Ärztin oder den Arzt zur Verfügung.

Bei einem BG-Rezept rechnen wir direkt mit der Berufsgenossenschaft ab – für Sie als Patient:in entstehen keine Kosten.

Bitte sagen Sie Termine so früh wie möglich ab. Wir sind flexibel und versuchen, einen Ersatztermin zu finden. Bei wiederholtem Fernbleiben müssen wir die Einheit ggf. als ausgefallen dokumentieren.

Kurze Verbindungsabbrüche überbrücken wir, ohne dass die Therapie abgebrochen werden muss. Bei technischen Problemen bieten wir alternative Lösungen oder verschieben den Termin unkompliziert.

Ja – bei Bedarf und mit Einverständnis der Patientin oder des Patienten können Angehörige teilnehmen. Das ist z. B. hilfreich bei Kindern, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder – wie in einem unserer Fälle – bei einem blinden Patienten, der von seiner Frau unterstützt wird.

Bei passenden Indikationen zeigt unsere Erfahrung, dass Tele-Ergotherapie vergleichbare Erfolge erzielen kann wie Präsenztherapie – etwa bei Handverletzungen, CRPS, Phantomschmerzen oder sensomotorischen Störungen nach Amputation. Entscheidend sind eine klare Zielsetzung, spezialisierte Therapeut:innen und ein strukturiertes Vorgehen.

Ja. Unsere Tele-Ergotherapie beginnt oft schon wenige Wochen nach OP oder Reha – z. B. bei Narbenmobilisation, Ödembehandlung, Faszientraining oder gezielter Bewegungsschulung.
Wichtig ist eine geeignete Indikation und die individuelle Abstimmung. Unsere spezialisierten Therapeut:innen arbeiten strukturiert und handlungsorientiert – live per Videosprechstunde.